Info
NEWS: Corona - Verlängerung Teil-Lockdown

Corona: Teil-Lockdown soll bis Januar verlängert werden
Gemeinsamer Beschluss von Bundeskanzlerin und den Bundesländern
Der Teil-Lockdown mit geschlossenen Restaurants, Museen, Theatern und Freizeiteinrichtungen wird bis zum 10. Januar verlängert. Der Beschluss muss noch bestätigt werden.
Meldung vom 03. Dezember 2020
NEWS: Corona - neue Schutzverordnung
Corona - neue Schutzverordnung
Land setzt vereinbarte Maßnahmen konsequent um
Die am 25. November 2020 bei den Beratungen der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit der Bundeskanzlerin vereinbarten Maßnahmen werden in NRW konsequent umgesetzt. Die neue Schutzverordung bleibt zunächst bis zum 20. Dezember 2020 in Kraft.
Meldung vom 02. Dezember 2020
NEWS: Corona-Novemberhilfen: Antragstellung gestartet

Corona-Novemberhilfen: Antragstellung gestartet
Antragstellung über bundeseinheitliche IT-Plattform
Die Antragstellung ist ab sofort online möglich. Bei Bewilligungen zahlt der Bund zunächst Abschläge. Details auf unserer Website.
Meldung vom 26. November 2020
NEWS: WFG-InfoDienst für Dezember

WFG-InfoDienst für Dezember
Aktuelle Meldungen
Ab sofort steht der WFG-InfoDienst für den Monat Dezember zum Download bereit. Er gibt wieder einen Überblick über Aktuelles, Förderlandschaft und Termine.
Meldung vom 26. November 2020
NEWS: Corona - Bundestag verlängert Kurzarbeitergeld bis Ende 2021

Corona - Bundestag verlängert Kurzarbeitergeld bis Ende 2021
Bundesrat will die Entscheidung mittragen
Damit können Beschäftigte, die länger als drei Monate in die Kurzarbeit gehen müssen, auch im kommenden Jahr finanziell stärker entlastet werden. Die Regelung soll für alle Beschäftigten gelten, die bis Ende März 2021 in Kurzarbeit geschickt werden. Minijobs bis 450 Euro bleiben zudem bis Ende 2021 generell anrechnungsfrei.
Meldung vom 23. November 2020
NEWS: Corona - Neues Infektionsschutzgesetz

Corona - Neues Infektionsschutzgesetz
Gesetz sieht Vorgaben für die v.a. von den Ländern verhängten Corona-Maßnahmen vor
Die Einschränkungen sollen damit besser vor den Gerichten Bestand haben.
Meldung vom 19. November 2020
NEWS: Corona - Ausfallfonds für Film- und Fernsehproduktionen in NRW geplant

Corona - Ausfallfonds für Film- und Fernsehproduktionen in NRW geplant
NRW stellt bis zu 21 Millionen Euro für zwei Ausfallfonds bereit
Vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags werden TV-Produzenten aus NRW eine Absicherung und Erstattung möglicher pandemiebedingter finanzieller Ausfallschäden beantragen können: 16 Mio. Euro für Fernseh- und Streamingproduktionen, 5 Mio. Euro für Kinoproduktionen und hochwertige TV-Serien. Gelder aus beiden Fonds sollen zeitnah abrufbar sein.
Meldung vom 18. November 2020
NEWS: Sofortprogramm Innenstadt: Herne und Wanne sind dabei

"Sofortprogramm Innenstadt": Herne und Wanne sind dabei
Programm soll Innenstädte stützen
Das Programm soll den Wandel im Handel aktiv begleiten und von Leerstand und Schließungen in Handel und Gastronomie betroffene Städte und Gemeinden individuell unterstützen, z.B. durch die Anmietung von Ladenlokalen, den Erwerb von Gebäuden, Verhandlungen mit Grundstückseigentümern von Einzelhandelsgroßimmobilien oder Erarbeitung von gemeinsamen Perspektiven mit Handel, Eigentümern und Politik.
Meldung vom 17. November 2020
NEWS: Corona - NRW-Soforthilfe 2020

Corona - NRW-Soforthilfe 2020
Rückmeldefristen werden verlängert
Die Abrechnung der Soforthilfe wird auf das Frühjahr 2021 verschoben, eventuelle Rückzahlungen auf Herbst 2021. Wahlmöglichkeit: Es besteht die Option, noch in diesem Jahr die Soforthilfe abzurechnen und eine eventuelle Rückzahlung steuerlich geltend zu machen. Ende November erhalten alle Empfängerinnen und Empfänger eine Mail mit Informationen zu den neuen Fristen und den beiden Wahlmöglichkeiten.
Meldung vom 17. November 2020
NEWS: EU-Kommission zeichnet Greentech.Ruhr aus

EU-Kommission zeichnet Greentech.Ruhr in der Kategorie „Förderung der Entwicklung von grünen Märkten und Ressourceneffizienz“ aus
Solar Bioproducts Ruhr mit Sitz in Herne ist einer von 185 Partnern des Umweltwirtschaftsnetzwerks
Greentech.Ruhr ist ein vom Land NRW und der EU gefördertes Projekt der Business Metropole Ruhr (BMR) GmbH und will die regionale Umweltwirtschaft stärken. Das Netzwerk ist einer der diesjährigen Preisträger der European Enterprise Promotion Awards, der Europäischen Unternehmensförderpreise. Diese Nachricht wurde heute auf der online-übertragenen SME-Assembly in Brüssel verkündet.
Meldung vom 16. November 2020
Fotoquelle: Stefan Körber|fotolia